Herzlich willkommen zur Beta Version des ZUKUNFTSKANAL.de
Eine Initiative des Netzwerk für Kompetenzvermittlung Umwelt und Zukunft
Die im Auftrag des Bundesamts für Energie erstellte Studie «Die neue Energiewelt» geht von einer sprunghaften Weiterentwicklung des Energiesystems im 21. Jahrhundert aus und analysiert 30 mögliche Veränderungen. Eine Trendlandschaft bietet einen Überblick über die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Energiesystem. Mit einem Zukunftsszenario zeigt die GDI-Studie in vier Akten und 36 Szenen auf, wie sich der Übergang in die Energiezukunft gestalten könnte.
Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Die Entwicklung, der Bau und die Integration neuer Energiespeichersysteme in die Energieversorgung gelten jedoch als anspruchsvolle Ingenieurleistung und sind in den Augen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) eine große Chance für den Industriestandort Deutschland.
Das Netzwerk für Kompetenzvermittlung Umwelt und Zukunft ist eine inspirierende Community für Leistungsträger und bewusste Menschen, die sich dabei unterstützen, alle Aspekte ihres Lebens zu verbessern. Wir geben praktische Ratschläge, Ressourcen und Motivation, das volle Potential auszuschöpfen. Ziel ist es, durch eine breite Übersicht an Lösungswegen und Optionen, Menschen, Behörden und Unternehmen über Alternativen zu informieren, die vielleicht bisher nicht die notwendige Beachtung fanden.
Im Mittelpunkt der Initiative stehen: neue Technologien, Konzepte und Innovationen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Mobilität, Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen, gesellschaftliche und politische Konzepte bezugnehmend auf einen Bewusstseinswandel Förderung von Autarkie auf privater, wirtschaftlicher, regionaler und kommunaler Ebene; Recycling und Umweltschutz
Der Zukunftskanal präsentiert als interdisziplinäre Plattform, Neuigkeiten, Konzepte, Firmen, Informationen über die sich heute dynamisch verändernde Welt der Kombination von Wirtschaft und Politik, Technologie, Bildung Umwelt und Finanzen. Auch Informationen jenseits etablierter Mainstream Medien finden hier ihr Sprachrohr.